behäbig

behäbig

* * *

be|hä|big [bə'hɛ:bɪç] <Adj.>:
a) beleibt und phlegmatisch, schwerfällig:
ein behäbiger Mann.
Syn.: dick.
b) sich schwerfällig und bedächtig bewegend:
mit behäbigen Schritten; behäbig näher kommen.
Syn.: bedächtig, 1 langsam, schwerfällig, träge.

* * *

be|hä|big 〈Adj.〉 beleibt, dicklich u. dabei bequem, langsam, schwerfällig ● ein \behäbiges Leben führen ein bequemes u. geruhsames L.; \behäbig daherkommen; er ist im Alter recht \behäbig geworden [urspr. gehäbig, häbig; zu Habe „Besitz“]

* * *

be|hä|big <Adj.> [urspr. = wohlhabend, für älter: (ge)häbig, zu Habe]:
1.
a) beleibt u. phlegmatisch:
ein dicker, -er Mann;
b) eine ausladende Form aufweisend:
ein -er Sessel;
c) sich langsam, gemessen, geruhsam, schwerfällig bewegend:
mit -en Schritten;
b. näher kommen.
2. (schweiz. veraltet)
a) reich, wohlhabend:
ein -es Dorf;
b) stattlich:
das Haus ist b.

* * *

be|hä|big <Adj.> [urspr. = wohlhabend, für älter: (ge)häbig, zu ↑Habe]: 1. a) beleibt und phlegmatisch: ein dicker, -er Mann; Verändert sieht er aus, sein Bauchansatz lässt ihn b. erscheinen (Kühn, Zeit 215); b) von ausladender Form: ein -er Sessel; Am anderen Ufer ... steht eine -e Gründerzeitvilla, etwas unförmig geworden durch etliche Erweiterungsbauten (Strauß, Niemand 15); c) sich langsam, gemessen, geruhsam, schwerfällig bewegend: mit -en Schritten; b. näher kommen; da näherte sich plötzlich ein Schwan auf dem See, stieg b. aus dem Wasser (Mayröcker, Herzzerreißende 140). 2. (schweiz. veraltet) a) reich, wohlhabend: ein -es Dorf; ∙ die tüchtigen Ratsherren, die -en, fruchtbar sich fortpflanzenden Bürger (Goethe, Triumphzug von Magenta); b) stattlich: das Haus ist b.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • behäbig — Adj. (Aufbaustufe) von rundlicher Gestalt und deshalb ein bisschen phlegmatisch Synonyme: schwerfällig, träge Beispiel: Er hat stark zugenommen und ist ein wenig behäbig geworden. Kollokation: behäbig gehen …   Extremes Deutsch

  • behäbig — Adj std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Seit spätmittelhochdeutscher Zeit gibt es zu gehaben, behaben (8. Jh., haben, heben) im Sinne von festhalten, zusammenhalten ja stämmige Adjektive gehebe, behebe zusammenhaltend, dicht schließend (von Gefäßen) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • behäbig — behäbig: Das um 1800 in Gebrauch gekommene Adjektiv trat an die Stelle von älterem ‹ge›häbig, einer Ableitung von Habe »Besitz« (vgl. ↑ haben). Es bedeutete zunächst »wohlhabend« (so noch schweiz.), dann »wohlbeleibt« und »schwerfällig« …   Das Herkunftswörterbuch

  • behäbig — a) schwerfällig, träge; (bildungsspr.): phlegmatisch; (bes. nordd. ugs. abwertend): nölig. b) ausladend. c) gemächlich, gemessen, schleppend, schwerfällig; (ugs.): lahm, pomadig; (geh. veraltend): gemachsam; (landsch. veraltend): pomade. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • behäbig — be·hä̲·big Adj; 1 <Menschen, Bewegungen> langsam und schwerfällig, besonders weil der Betroffene dick (und müde oder faul) ist 2 (CH) ≈ reich, wohlhabend 3 (CH) groß und schön ≈ stattlich <ein Haus> || hierzu Be·hä̲·big·keit die; nur… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • behäbig — be|hä|big …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gelassen — behäbig; geduldig; ruhig; geruhsam; gefasst; gleichmütig; gezügelt; nonchalant; stoisch; locker; kühl (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • geduldig — behäbig; gelassen; ruhig * * * ge|dul|dig [gə dʊldɪç] <Adj.>: Geduld habend, mit Geduld /Ggs. ungeduldig/: sie ist ein sehr geduldiger Mensch; geduldig warten; er hörte mir geduldig zu. Syn.: ↑ nachsichtig, ↑ unbeirrt, ↑ unverdrossen,… …   Universal-Lexikon

  • arbeitsscheu — behäbig, bequem, inaktiv, müßig, schwerfällig, schwunglos, träge, unmotiviert, untätig; (geh.): saumselig; (bildungsspr.): lethargisch, phlegmatisch; (emotional): faul; (ugs. abwertend): lahm, schlafmützig, tranig, transusig. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • phlegmatisch — behäbig, gleichgültig, inaktiv, passiv, schwerfällig, stumpf[sinnig], teilnahmslos, träge, unbeteiligt; (bildungsspr.): apathisch, lethargisch; (abwertend): bequem, [denk]faul. * * * phlegmatisch:⇨träge phlegmatisch→träge …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”